Hallo Yvonne,

gerade habe ich auf deiner HP die "Gegendarstellung" von Frau Schöllerbacher
entdeckt. Dazu hätte ich doch einige Ergänzungen - je nachdem wie du willst
- auch für die Veröffentlichung.

Gerade habe ich ein bißchen auf Ihrer Seite gestöbert und finde sie wie
immer ganz toll. Allein der Beitrag vom Yorkieforum hat mich erstaunt. Daß
das Wesen der Kromis verbesserungswürdig ist, findet durchaus meine
Zustimmung. Aber ich kann mich gut an die Ausstellung erinnern, von der in
dem Beitrag erzählt wurde, die "Konkurrenz" war nämlich meine Hündin. Die
Richterin hat beide Hunde am Boden gerichtet und sowohl Diega als auch meine
Hündin gleich behandelt. Daß sie nur auf einen Meter an meinen Hund
herankam, ist schlicht und einfach Unsinn. Sie hat ganz normal die Zähne
kontrolliert, mit Anfassen und allem. Wie sollte man auch von einem Meter
Entfernung ein Gebiss kontrollieren können.... Nervös war vor allem ich,
weil es meine erste Ausstellung überhaupt war, und wir haben beide nicht so
genau gewußt, was wir machen müssen. So eine Unsicherheit merkt man sicher.
Aber in dem Beitrag hört es sich so an, als ob ich mit einer Bestie im Ring
gewesen wäre, die den Richter wegbeißt, und davon kann absolut nicht die
Rede sein, mein Hund hat sich halt ein wenig an mich gedrückt und ich habe
die Lefzen angehoben, das war alles.

***Ich beschreibe diese Hündin in meinem Yorkie-Posting in keinster Weise
als aggressiv. Tatsache war jedoch, dass sich die Hündin NICHT angreifen
ließ. Und wie Frau Schöllerbacher ja auch selbst schreibt:"ICH habe die
Lefzen angehoben"...

Ich war übrigens nochmal im Dezember auf einer Ausstellung, und da hat mein
Mädchen ordentlich mit dem Richter geflirtet, und zwar am Tisch, ganz
normal....

***Nein. Auf dieser Ausstellung habe ich im Kromi-Ring als Sonderleiter
gearbeitet.

Was mir an dem Bericht noch aufgefallen ist: Es entsteht der Eindruck, daß
man Wesenstests extra für Kromfohrländer in Österreich eingeführt hat, wei
diese so agressiv sein sollen. Auch das stimmt so nicht. Tatsache ist, daß
ALLE Hunderassen, die nicht durch einen Rassezuchtverein betreut werden, als
Zuchtzulassung ein Ausstellungsergebnis von mindestens "gut" brauchen und
der sogenannte "Wesenstest" eine stinknormale Begleithundeprüfung ist.

***Richtig ist, dass die Prüfung eine stinknormale Begleithundeprüfung ist,
in der ein Wesenstest eingebaut ist. Eingeführt wurde diese Prüfung, weil
die Wesensproblematik - von Unsicherheit bis Aggression - als Problem bei
den Kromis bekannt ist. Man will damit die Alltagstauglichkeit der Hunde
überprüfen. Und das aus Unsicherheit leicht Aggression entsteht ist ja wohl
hinlänglich bekannt. Ich habe nie und nirgends behauptet ALLE Kromis wären
aggressiv, aber es sind eindeutig viel zu viele zu unsicher im Alltag, und
es gibt, daraus resultierend, auch Angstaggressive.

Ich finde, so betrachtet ist der Beitrag nicht gerade objektiv und mir ist
bei der Frau Nemecek bei der Ausstellung ihre grundsätzlich negative
Einstellung gegenüber allem und jedem aufgefallen. Sie hat mir, kaum daß wir
uns begrüßt hatten, von ihrer Foxterrierzucht erzählt und daß alle vom
Verein so böse zu ihr waren und überhaupt alle gegen sie sind usw. Das hat
mich damals sehr befremdet, kenne ich doch gerade Kromibesitzer als sehr
unkompliziert und aufgeschlossen.

***Negative Einstellung zu allem und jedem? Niemand ist böse zu mir, und
wenn es so wäre wüsste ich mich zu wehren ;-) Ich habe lediglich gesagt,
dass ich nicht bereit wäre, mich einer Dikatur des Deutschen
Kromfohrländer-Verbandes zu unterwerfen - und dieser Versuch wurde gemacht.

Es ist ja auch im deutschen Verein letztes Jahr eine heiße Diskussion um das
Wesen des Kromis entbrannt und da gibt es sicher noch einiges zu tun. Aber
ob es ein konstruktiver Weg ist, fragwürdige Halbwahrheiten in geduldigen
Foren zu verbreiten? Ich weiß, daß Sie mit der Kromizucht nichts mehr zu tun
haben, aber ich kann mir nicht vorstellen, daß Subjektivitäten in Ihrem
Sinne sind. Daß Sie solche Beiträge auf Ihrer Seite haben, zeigt mir, daß
Ihr Interesse an den Kromis nach wie vor da ist.

***Fragwürdige Halbwahrheiten? Leider traurige Realität. Aber möglicherweise
habe ich eine andere Perspektive, weil ich schon mehr gesehen habe, als Frau
Schöllerbacher? Unter anderem Kromis, bei denen auf Ausstellungen die
Zahnkontrolle am Tisch nur durchgeführt werden konnte, weil der Besitzer auf
dem Kromi lag? Ein angekörter Deckrüde aus Deutschland übrigens...

Ich habe leider keine Adresse o.ä. von der Frau Nemecek, aber wenn sie
meint,daß alle Kromis außer ihrem so furchtbar seien, dann ist sie herzlich
eingeladen, sich auf unseren inzwischen regelmäßigen österreichischen
Kromitreffen vom Gegenteil zu überzeugen (siehe www.kromis.at). Sie können
ihr auch gern diese mail weiterschicken...
Anbei ein paar Fotos vom letzten Treffen im Mai. Der Welpe mit dem
Kleinkindern ist übrigens ein Sohn von meiner Dizzy und Harlekin vom
Stockenerberg. Er ist so wie die anderen 4 extrem menschenfreundlich,
neugierig,aufgeweckt und lustig. So ein Ungeheuer kann die Mutter dann wohl
nicht sein.....

***Einerseits bin ich - Internet sei Dank - ziemlich leicht zu finden.
Andrerseits habe ich nirgends behauptet, dass die Hündin von Frau
Schöllerbacher ein Ungeheuer wäre, ich habe sie lediglich als extrem
unsicher erlebt. Obwohl es mich jetzt schon nachdenklich stimmt, dass Frau
Schöllerbacher das so interpretiert. Ist vielleicht was dran, worauf ich
garnicht gekommen bin?

Liebe Grüße
Margot